• Home
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Praxis- und Arbeitshilfen
    • Fragen und Antworten
    • Technischer Datenschutz
  • Recht & Gesetz
    • Gesetze und Beschlüsse
  • Meldestelle
    • Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzverletzung
    • Datenschutzbeschwerde
  • KDSA
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Tätigkeitsberichte
    • Anschriften
  • Termine
  • Startseite
  • Infothek
  • Praxis- und Arbeitshilfen
  • Praxishilfen
  • Arbeitshilfen
  • Formulierungshilfe

Praxishilfen

Hinweis: Die Praxishilfen widergeben den Rechtsstand vom Mai 2018 und sind nicht mehr in jedem Fall aktuell.

  • Praxishilfe 1: Wichtige Schritte bis zum In-Kraft-Treten des KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 2: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 3: Verantwortlichkeiten nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 4: Auftragsverarbeitung nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 5: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 6: Betroffenenrechte nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 7: Transparenz- und Dokumentationspflichten nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 8: Datenübermittlung in Drittländer (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 9: Befugnisse und Sanktionsmöglichkeiten der Aufsicht nach dem KDG (Stand: 08/2018)
  • Praxishilfe 10: Umgang mit Datenpannen nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 11: Datenschutz-Folgenabschätzung nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 12: Neue Anforderungen an die IT-Sicherheit nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 13: Datenschutzorganisation und -management nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 15: Technischer Datenschutz nach dem KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 16: Begriffe im neuen KDG (Stand: 11/2017)
  • Praxishilfe 17: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung / Einwilligung (Stand: 11/2017)

 Praxishilfe 14: wurde noch nicht veröffentlicht

Arbeitshilfen

  • Mustervorlage zur Einwilligung zum freiwilligen Corona Schnelltest (Stand: 05/2021) [DOCX]
  • Zur Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG-DVO) (Stand: 03/2019)
  • Arbeitspapier zur Ermittlung des Schutzbedarfs personenbezogener Daten für den Prozess der Datenträgervernichtung
    (Konferenzder Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder, Stand: 15.9.2014)
  • Mustervertrag zur Vernichtung von Datenträgern mit sensiblen personenbezogenen Daten nach DIN 66399
    (Quelle: datenschutz-kirche.de, MV 204 - Stand: 13.10.2014)

Formulierungshilfe

  • Informationspflichten des Verantwortlichen nach § 14 ff. KDG (Stand: 04/2018)
  • Verpflichtungserklärung zum Datengeheimnis gemäß § 5 KDG (Stand: 05/2018)
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Stand: 12/2018)
  • Vertrag zur Fernwartung zwischen kirchlichem Auftraggeber und nichtkirchlichem Auftragnehmer (Stand: 04/2018)
  • Erstellung von Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei vertragsärztlichen Leistungen durch beauftragte Unternehmen (Stand: 05/2018)

 

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Anschriften
  • Kontaktformular