Auf der Website von Meta heißt es: Wir haben in diesem Jahr mehr als 400 bösartige Android- und iOS-Apps identifiziert, die auf Personen im Internet abzielen, um ihre Facebook-Anmeldeinformationen zu stehlen.

Unsere Sicherheitsforscher haben in diesem Jahr mehr als 400 schädliche Android- und iOS-Apps gefunden, die darauf ausgelegt waren, Facebook-Anmeldeinformationen zu stehlen und die Konten von Personen zu kompromittieren.

mobapp signin 320Diese Apps wurden im Google Play Store und im App Store von Apple gelistet und als Bildbearbeitungsprogramme, Spiele, VPN-Dienste, Business-Apps und andere Dienstprogramme getarnt, um Personen dazu zu verleiten, sie herunterzuladen.

Wenn eine Person so eine dieser Apps installiert hat, wird sie vor dem Start der versprochenen Funktionen aufgefordert, sich mit den Facebook-Zugangsdaten anzumelden. Die dort eingetragenen Anmeldedaten (Benutzernamen und Passwort.) wären danach der App und somit u.a. dem App-Betreiber/Entwickler zur weiteren Verarbeitung/Nutzung bekannt.

  • Anwender sollte prüfen, ob sie ggfs. eine gelistete App installiert haben.
  • Es kann auch nicht schaden, proaktiv sein Password zu ändern.
     

world link Quelle und Auflistung der Apps (fb.com)